Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung - Startseite

Aus der BZgA wird das BIÖG

13. Februar 2025: Aus der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) wird das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG).
Aufgabe und Ziel des neuen Institutes ist es, die öffentliche Gesundheit in Deutschland zu stärken. Es bietet fundierte Gesundheitsempfehlungen auf Basis fortschrittlicher Forschung, um allen Menschen in Deutschland zu ermöglichen, länger gesund zu leben.

Erfahren Sie mehr

Ob im Alltag, in Medien oder im Sport – Vielfalt bereichert das Leben. Der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT*) am 17. Mai steht dafür, wie wichtig es ist, sich für Akzeptanz und Gleichberechtigung aller Menschen einzusetzen. Denn jeder Mensch hat das Recht, frei und ohne Diskriminierung zu leben. Um die Akzeptanz queerer Vielfalt zu fördern und den Gefahren von Konversionsbehandlungen entgegenzuwirken, stellt unsere Initiative LIEBESLEBEN viele Informationen und Materialien zur Förderung sexueller Gesundheit zur Verfügung – u.a. eine Kurzbroschüre für Jugendliche zum Thema Konversionsbehandlungen.

Onlineangebot von LIEBESLEBEN zum Thema Vielfalt: Vielfalt, Wohlbefinden & Gesundheit | Liebesleben

Broschüre zu Konversionsbehandlungen: https://shop.bioeg.de/konversionsbehandlungen-was-du-tun-kannst-und-wissen-solltest-wenn-dich-jemand-normal-machen-will/

 

Endlich ist es wieder warm und die Sonne scheint! Das erhellt das Gemüt und lockt nach draußen. Damit die Freude darüber nicht getrübt wird, empfiehlt das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit sich vor der UV-Strahlung zu schützen: Sonnenbrille, Sonnenhut und sonnengerechte Kleidung tragen und Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor, mindestens LSF 30, auftragen. So lassen sich Sonnenbrand und Schädigungen an den Augen vermeiden und Sie können das schöne Wetter gesund genießen.

Tipps und Infos rund um UV-Strahlung und UV-Schutz

Stürze gehören zu den häufigsten Unfallursachen im Alter – das muss nicht sein. Denn viele Risiken und Stolperfallen lassen sich vermeiden. Zudem helfen regelmäßige Alltagsbewegung sowie einfache Übungen, die Mobilität, Selbstständigkeit und Sicherheit zu fördern. Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit gibt auf gesund-aktiv-älter-werden.de  und in einer Broschüre praktische Tipps zur Sturzprävention: Wie Sie Ihre Balance und Kraft richtig trainieren, welche Maßnahmen Stürzen vorbeugen und was das Zuhause sicherer macht.

Infos und Tipps zur Sturzprävention

Broschüre mit Tipps zur Sturzprävention


Atmosphärisches Bild zum Thema Hitze, Klima und Umwelt

Informationsmaterialien und -angebote zum Thema Klima und Gesundheit

Der Klimawandel beeinflusst unsere Gesundheit in vielfältiger Weise. BIÖG-Informationen zu den Gesundheitsrisiken von Hitze, UV-Strahlung und praxisnahe Handlungsempfehlungen zum Download und zur Bestellung.


Videos

Infektionen vermeiden im Alltag: Hygieneregeln erklärt. 

Playlist auf dem YouTube-Kanal des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit

Videos zum Thema Essstörungen für Betroffene und Angehörige

Playlist auf dem YouTube-Kanal des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit

Infofilme zum Thema Blutspende

Playlist auf dem YouTube-Kanal des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit



Stellenangebote

 

Derzeit sind keine Stellen zu besetzen.

 

 

 

 

Vergabeverfahren

Derzeit liegen keine Ausschreibungen vor.

e-Vergabe-Plattform des Bundes

Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit hilft unter anderem bei Spiel- und Tabaksucht. Hier mehr erfahren!

Button close