Forschung
Qualitätssicherung ist die Grundlage effektiver und effizienter Aufklärung. Dazu zählen die kontinuierliche Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Grundlagen und die Überprüfung (Evaluation) der Maßnahmen der BZgA.
Die Ergebnisse der wissenschaftlichen Untersuchungen, der Evaluationsstudien sowie Expertisen und Dokumentationen von Fachtagungen werden veröffentlicht, z.T. in der Fachheftreihe "Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung". Die Fachheftreihe hat zum Ziel, den Austausch zwischen Forschung und Praxis zu fördern und auszubauen.
Ein zentraler Bestandteil der Qualitätssicherung ist die Marktbeobachtung und die Marktanalyse, deren Ziel es ist, den unüberschaubaren Markt an Angeboten zur Gesundheitsförderung transparent zu machen. Die Ergebnisse dieser Analysen werden in Fachdatenbanken abgelegt und diese der Öffentlichkeit für eigene Recherchen zugänglich gemacht.
Studien / Untersuchungen
Aufklärungsaktivitäten werden ständig verbessert
Die BZgA hat den Anspruch, ihre Arbeit so wirksam wie möglich zu gestalten. Um dieses Ziel zu erreichen ist es erforderlich, die Aufklärungsaktivitäten ständig zu verbessern und den Erfolg der Maßnahmen kontinuierlich zu überprüfen. Aus diesem Grund werden regelmäßig Studien und Untersuchungen durchgeführt.
Fachpublikationen
Information und Qualitätssicherung
Die BZgA nimmt auf dem Gebiet der Gesundheitsförderung sowohl Informations- und Kommunikationsaufgaben (Aufklärungsfunktion) als auch Qualitätssicherungsaufgaben (Clearing- und Koordinierungsfunktion) wahr.
Fachdatenbanken
Orientierungs- und Entscheidungshilfe
Angesicht der unüberschaubaren Vielzahl von Angeboten, Medien und Maßnahmen gehört es zu den vorrangigen Zielen der BZgA, den Markt transparent zu machen und einen bundesweiten Überblick zu schaffen, um eine Grundlage zur Einschätzung der Versorgungssituation und eine Orientierungs- und Entscheidungshilfe zu bieten.
In 2007/2008 wurden Forschung und Dienstleistungen der BZgA durch den Wissenschaftsrat evaluiert. In seinem Gutachten bestärkt der Wissenschaftsrat, besetzt mit ausgewiesenen Wissenschaftlern und Experten, die BZgA darin, ihren Weg einer wissenschaftsbasierten Prävention und Gesundheitsförderung fortzusetzen. Das Gutachten bezeichnet die BZgA als eine starke, in der gesundheitlichen Aufklärung erfolgreich tätige Einrichtung, die mit ihren wissenschaftlich fundierten Kampagnen wesentlich zur gesundheitlichen Prävention in Deutschland beiträgt.
Stellungnahme des Wissenschaftsrates zur Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
(PDF-Datei, externer Link zu www.wissenschaftsrat.de)