Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung - Startseite

Die UEFA EURO 2024 ist für Fußballbegeisterte das spannendste Sportereignis in diesem Jahr. Wer mit tausenden Fans ins Stadion reist oder sich bei sommerlicher Hitze zum Public Viewing trifft, sollte auch die eigene Gesundheit im Blick behalten. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat gemeinsam mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und dem Europäischen Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) ein Merkblatt mit nützlichen Gesundheitstipps entwickelt: Dazu zählen Empfehlungen zu Impfungen und weiteren Schutzmaßnahmen gegen Infektionen sowie zum Umgang mit Sonne und Hitze. Ebenfalls enthalten sind Hinweise, was im Notfall zu tun ist.

Gesundheitstipps zur UEFA EURO 2024 (in mehreren Sprachversionen)

Ob Bluthochdruck, Diabetes oder Arthrose: Mit zunehmendem Alter steigt die Zahl der Erkrankungen und Beschwerden - und damit die Menge an Medikamenten, die eingenommen wird. Neben vielen positiven Aspekten birgt das auch Risiken: Es kann zu unerwünschten Neben -und Wechselwirkungen kommen, außerdem wirken manche Medikamente im Alter anders als in jüngeren Jahren. Zudem besitzen vier bis fünf Prozent aller verordneten Arzneimittel ein Missbrauchs- und Abhängigkeitspotenzial. Mit dem neuen Angebot auf gesund-aktiv-aelter-werden.de informiert die BZgA zum sicheren Umgang mit Medikamenten. Neben allgemeinen Informationen wird leicht verständlich erklärt, welche Wirkstoffe ein erhöhtes Risiko für Missbrauch haben und was man selbst tun kann, damit eine Abhängigkeit gar nicht erst entsteht. Ein zusätzlicher Fokus liegt auf den Themen Antibiotika und Antibiotikaresistenzen.

Mehr erfahren

Zum Weltblutspendetag am 14. Juni 2024 rufen der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen und Patienten und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) gemeinsam mit Blutspendeeinrichtungen bundesweit dazu auf, Blut und Plasma zu spenden. Der Weltblutspendetag rückt die Bedeutung von Blut- und Plasmaspenden in den Fokus. Er erinnert und motiviert zur regelmäßigen Spende und drückt Wertschätzung für die Menschen aus, die durch ihre Spende Leben retten. In diesem Jahr steht der Weltblutspendetag unter dem Motto „20 years of celebrating giving: thank you blood donors“.

Pressemitteilung vom 12.06.2024 lesen

 

 


Atmosphärisches Bild zum Thema Hitze, Klima und Umwelt

Informationsmaterialien und -angebote zum Thema Klima und Gesundheit

Der Klimawandel beeinflusst unsere Gesundheit in vielfältiger Weise. BZgA-Informationen zu den Gesundheitsrisiken von Hitze, UV-Strahlung und praxisnahe Handlungsempfehlungen zum Download und zur Bestellung.


Videos

Infofilme zum Thema Blutspende

Playlist auf dem BZgA YouTube-Kanal



Die BZgA hilft unter anderem bei Spiel- und Tabaksucht. Hier mehr erfahren!

Button close