Startseite | Infomaterialien | HIV/STI-Prävention
HIV/STI-Prävention
Kurzbeschreibungen der Printmedien zur HIV/STI-Prävention mit Abbildungen und Möglichkeit der Online-Bestellung.
Sie haben hier die Möglichkeit der Artikelsuche im Bereich "HIV/STI-Prävention". Es kann nach Stichwörtern oder Bestellnummern gesucht werden.
Broschüren und weitere Informationsmaterialien zu HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STI)
LIEBESLEBEN - die neue Dachmarke zur HIV- und STI-Prävention der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) - bietet eine Vielzahl verschiedener Broschüren und andere Materialien, die sich insbesondere an Jugendliche und junge Erwachsene richten. Ein Schwerpunkt des Medienangebots von LIEBESLEBEN sind dabei Informationsmaterialien zu HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STI).
Broschüren und weitere Informationsmaterialien zu Kondomgebrauch und Safer Sex
Ein wichtiges Ziel der HIV- und STI-Prävention ist die Motivation und die Befähigung zum Schutz in sexuellen Risikosituationen. Safer Sex und insbesondere der Gebrauch von Kondomen spielen dabei eine zentrale Rolle. Deshalb bietet LIEBESLEBEN eine Vielzahl verschiedener Broschüren und Materialien zu diesem Thema.
Broschüren und weitere Informationsmaterialien zu sexueller Vielfalt und Coming-out
Das Themenfeld der sexuelleren Vielfalt spielt in der HIV- und STI-Prävention eine besondere Rolle. Deshalb bietet LIEBESLEBEN verschiedene Medien, die unterschiedliche Gruppen - sowohl hetero-, bi- und homosexuelle Jugendliche, als auch Eltern und anderen Erziehungsinstanzen im familiären Kontext - ansprechen. Diese Medien dienen der Wissensvermittlung, tragen zum Abbau von Vorurteilen bei und leisten eine Hilfestellung in einer Akzeptanz der eigenen sexuellen Orientierung bzw. der des Kindes.
Kopfkino-Kampagne
Die Motive der Kampagne versetzen die Betrachterinnen und Betrachter über kurze Fragen gedanklich in Situationen, die bei der Prävention von HIV und anderen STI eine Rolle spielen können. So zum Beispiel bei „Bettgeschichte?" oder „Heiße Nacht?", die beide zur Kondomnutzung motivieren, oder das Motiv „Brennt´s im Schritt?", das auf ein mögliches Symptom einer STI aufmerksam macht und dazu motiviert, sich bei Verdacht auf eine STI testen zu lassen.
Cartoon-Kampagne
Die Cartoon-Kampagne von LIEBESLEBEN vermittelt mit viel Humor und plakativen Sprüchen zwei zentrale Botschaften: Zum einen sind Kondome nach wie vor der beste Weg, sich gleichzeitig vor HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STI) zu schützen. Und zum anderen sollte man bei Anzeichen für eine STI eine Ärztin oder einen Arzt aufsuchen.
Welt-AIDS-Tag
Schutzgebühr: keine
Das Bundesministerium für Gesundheit, die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, die Deutsche AIDS-Hilfe und die Deutsche AIDS-Stiftung setzen sich anlässlich des Welt-AIDS-Tags am 1.12. mit einer gemeinsamen Aktion für Menschen mit HIV ein: Die Aktion soll darauf aufmerksam machen, dass Menschen täglich Ablehnung erfahren, nur weil sie HIV-positiv sind.
Weitere Informationen unter www.welt-aids-tag.de
Material für Fachkräfte in der Vor-Ort-Arbeit
LIEBESLEBEN unterstützt - neben Beratungsstellen und Initiativen - auch Gruppen vor Ort mit praxisorientierten Medien. Entlang erprobter Methoden und im Einsatz verschiedener Materialien können insbesondere Jugendliche zu einer persönlichen Auseinandersetzung mit den Themen HIV, STI und Sexualität bewegt werden.
Material zur Prävention in der ärztlichen Praxis
Während die Bevölkerung inzwischen gut über HIV informiert ist, sind andere sexuell übertragbare Infektionen (STI), deren Symptome und mögliche Folgen weit weniger bekannt. Ärztinnen und Ärzte nehmen daher eine wichtige Rolle ein, wenn es um die Prävention, frühzeitige Diagnose und Behandlung von STI geht. Um ihre Arbeit zu unterstützen, hat LIEBESLEBEN in Zusammenarbeit mit ärztlichen Fachgesellschaften, Berufsverbänden und dem Robert Koch Institut (RKI) verschiedene Materialien erstellt. Sie umassen sowohl Factsheets, die speziell für die Ärzteschaft entwickelt wurden, als auch Medien, die sich zur Auslage in der ärztlichen Praxis eignen und gezielt Informationen für Patientinnen und Patienten zur Verfügung stellen.
www.zanzu.de - Das neue Webportal für Migrantinnen und Migranten
Fremdsprachige Materialien