Startseite | Forschung | Kooperation nachhaltige Präventionsforschung (2004-2012)
Kooperation nachhaltige Präventionsforschung
Die Internetplattform www.knp-forschung.de war Teil des Projekts „Kooperation für nachhaltige Präventionsforschung“ (KNP). Es handelte sich um ein Gemeinschaftsprojekt der BZgA mit der Medizinischen Hochschule Hannover und dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.
Kooperationspartner
Das Projekt "Kooperation für nachhaltige Präventionsforschung" wurde gemeinschaftlich von den unten genannten Institutionen durchgeführt
Medizinische Hochschule Hannover
Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung
Carl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover
Prof. Dr. Ulla Walter (Projektleitung)
Tel: 0511 - 532-4455
walter.ulla(at)mh-hannover.de
Universitätsklinikum Eppendorf (UKE)
Zentrum für Psychosoziale Medizin
Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie
Martinistr. 52 (W26)
20246 Hamburg
Dr. Silke Pawils
Tel. 040 - 74105 - 3995
s.pawils(at)uke.de
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Referat 2-24 - Fortbildung/Qualifizierung/Hochschulkooperation
Maarweg 149-161
50825 Köln
Dr. Anke Spura
Tel. 0221 - 8992-642
anke.spura(at)bzga.de
KNP wurde durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) initiiert, um die nachhaltige Nutzung der Ergebnisse seines Förderschwerpunkts Präventionsforschung (2004 - 2012) zu verbessern. Im Rahmen des Förderschwerpunkts wurden in 60 Einzelprojekten Untersuchungen zur Anwendung von Präventionsmaßnahmen zur Gesunderhaltung der Gesellschaft durchgeführt. Dabei standen unter anderem Fragen der Effektivität einzelner Programme, erfolgversprechender Ansprachewege und der Qualitätssicherung im Mittelpunkt.
Tagungsdokumentationen
Gesund aufwachsen in Kita, Schule, Familie und Quartier. KNP-Tagung am 18. und 19. Mai 2011 in Bonn. BZgA-Fachheft Band 41, Printversion vergriffen, nur Online-Version verfügbar)
Lebensphase Alter gestalten - gesund und aktiv älter werden. KNP-Tagung am 22. und 23. Mai 2012 in Bonn. BZgA-Fachheft Band 45, Printversion kann kostenlos bestellt werden. Online-Version kann als PDF-Datei heruntergeladen werden.
Kurzzusammenfassungen der Projekte
Präventionsprojekte für Kinder und Jugendliche im BMBF-Förderschwerpunkt Präventionsforschung
Präventionsprojekte für ältere Menschen im BMBF-Förderschwerpunkt Präventionsforschung
Präventionsprojekte für sozial Benachteiligte im BMBF-Förderschwerpunkt Präventionsforschung
Nach Ablauf des Projektes wurde die Internetseite 2019 deaktiviert.